Das Kreativ-Team

  • Thomas Cadusch
  • René Schnoz
  • Romina Christoffel
  • Anita Hächler
  • Giulia Varrone
  • Sascha Cadusch
  • Patrizia Gwerder-Calcagnini

Thomas Cadusch

Produzent

Thomas Caduschs Weg von der Theaterbühne hin zur Produktionsleitung begann wenige Jahre nach seinem Schauspiel-Debüt 2010 im Theaterverein Trimmis in der Farce «Charlys Tante» in der Rolle als Gottfried Knorr. 2021 wagte der Churer den Schritt hin zum ersten Bühnenstück mit Profi- und Amateurschauspielenden unter seiner Leitung: «Das (perfekte) Desaster-Dinner». Im darauffolgenden Jahr erhöhte sich das Personal und er produzierte die rasante Komödie «Gerüchte, Gerüchte …», für welches sechs Profischauspieler und -schauspielerinnen und vier erfahrene regionale Schauspieler/innen engagiert wurden. Mit dem letztjährigen Stück «Dinner für Spinner» gelang ihm seine bislang erfolgreichste Produktion. Mit dem Verein «Theater Produktion Chur» will er seine über zehnjährige Erfahrung im Theater dafür einsetzen, vielversprechenden regionalen Schauspieltalenten ein professionelles Umfeld in der Heimat zu ermöglichen. Dabei teilen sich ganz bewusst Profis mit erfahrenen Amateuren aus der Region die Bühne. Thomas freut sich, mit «Das Diven Desaster» eine tolle Komödie mit einem spielfreudigen Ensemble zu präsentieren und damit die Churer Theaterlandschaft mit gehobenem Boulevard bereichern zu können.

René Schnoz

Regie

René Schnoz wurde 1966 geboren und wuchs in Disentis auf. Nach der Ausbildung zum Schauspieler an der Schauspiel Akademie Zürich (heute ZHdK) war er Ensemblemitglied am Theater Basel, am Theater Oberhausen und am Theater Neumarkt, Zürich. Neben seiner schauspielerischen Tätigkeit in der Schweiz, Deutschland und Österreich führt er seit Jahren auch gerne und immer mehr Regie. Er hat Opernproduktionen, Musicals und Theaterstücke mit Jugendlichen, Kindern, Seniorinnen und Senioren oder auch mit Menschen mit Behinderungen inszeniert, gerne sowohl mit Amateuren wie auch mit Profis. Zum Beispiel führte er Regie bei «La stria da Dentervals», einem grossen Freilichtspiel über die Hexenverfolgung in Disentis, für welches er den Anerkennungspreis des Kantons Graubünden erhielt. Danach entstanden unter seiner Leitung Inszenierungen wie «Trommeln über Mittag» für die Rhibühne Eglisau, «Was ihr wollt» im Freilichttheater Sihlwald oder «Sterben für Anfänger» für die Bühne Wehntal. Grosse Inszenierungen waren auch «Nabucco» und »Macbeth» für die Opera Viva Obersaxen. Zuletzt übernahm er die Regie bei den Freilichtspielen «Der Schwarze Tod» in Mosnang, «Sut igl ischi» in Trun und «Julius Maggi – ein kräftig gewürztes Freilichtspiel» in Illnau. In «Üna Sbrinzla», dem preisgekrönten Stück von Selma Mahlknecht, hat er 2023 sowohl Regie geführt wie auch mitgespielt und in «Tell» von Joachim B. Schmidt am Theater Chur 2024 die Theaterfassung geschrieben und die Inszenierung besorgt. Letztere Produktion wurde in die Short List des Schweizer Theatertreffens aufgenommen.

Auch in Film- und Fernsehproduktionen ist er immer wieder als Schauspieler dabei. So hat er in der Krimiserie «Tatort», im Kinofilm «Schellen Ursli», in den Serien «Neumatt», «Frieden» und «Metta da fein» sowie im Fernsehfilm «Amur senza fin» mitgewirkt. Zudem ist seine Stimme in Hörspielen zu hören. Als Theaterschauspieler war er 2024 als Pierre in der Komödie «Dinner für Spinner» bei der Theater Produktion Chur zu sehen.
Sein Interesse gilt dem Zusammenleben der Menschen, sei es heute oder in früheren Zeiten. Aber auch die Natur und andere Völker faszinieren ihn – deshalb bereist er immer wieder mit seiner Fotokamera die Welt und stellt seine Bilder in Ausstellungen aus.

René sagt: «Ich freue mich sehr, nach meinem letztjährigen Engagement bei der TPC als Schauspieler nun als Regisseur verpflichtet zu sein – und erst noch mit einem meiner Lieblingsstücke und mit meinem Wunschensemble!»

Romina Christoffel

Regieassistenz

Romina Christoffel ist in Maienfeld aufgewachsen, wo sie auch zuhause ist. Nachdem sie einige Jahre im Tourismus tätig war und die Welt erkundete, hat sie 2019 in die Bankenwelt gewechselt. Schon als Kind hat sie gemerkt, dass sie es liebt, Menschen zu unterhalten und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Das Theaterspielen gibt ihr das Gefühl, dass alles möglich ist – keine Grenzen, endlose Fantasie.

Sie konnte wertvolle Bühnenerfahrung in der Theatergruppe Jenins sammeln, wo sie im Freilichtspiel «D’Wegwarte» auf dem Älpli Malans zwei Rollen spielen durfte. In Los Angeles hat sie am Lee Strasberg Institute einen Theaterkurs besucht.

Romina begeistert sich auch für Sport, insbesondere Bike-Marathons und Marathonläufe haben es ihr angetan. Zudem engagiert sie sich aktiv in der freiwilligen Feuerwehr.

Romina sagt: «Zum ersten Mal übernehme ich hier die Regieassistenz – eine Erfahrung, die mir grosse Freude bereitet. Ich konnte unglaublich viel von René lernen, und all das Gelernte werde ich für meine Zukunft sowohl auf als auch hinter der Bühne mitnehmen.»

Anita Hächler

Kostüme

Anita Hächler hat von 1990 bis 1996 in Paris die Theaterschule von Jacques Lecoq und die Circusschule von Annie Fratellini besucht. Seitdem ist sie als Clown Gavroche bei privaten Anlässen unterwegs, wobei sie auch in Kleintheatern auftritt und überall wo es eine humorvolle Auflockerung braucht, sorgt sie für viele Lacher. 2008 gründete sie den Verein «dinner41» (Dinner for one) und hat seither bei verschiedenen Eigenproduktionen und für Theatervereine in der Region Chur Regie geführt «Dinner for one», «Die drei stillen Messen», «Ein Käfig voller Narren», «Altweiberfrühling», «Räuber Hotzenplotz», «Arsen und Spitzenhäubchen», «Drei Männer im Schnee», «Don Camillo», «Pension Schöller», «Die Schweizermacher».

Aus den vielen Jahren wo sie in Theaterproduktionen tätig war, haben sich viele Kostüme und Requisiten bei ihr angesammelt. Seit zwei Jahren betreibt Anita nun einen professionellen Kostümverleih für Theaterkostüme. Die Kostüme der diesjährigen Produktion «Das Diven Desaster» sind durch ihre Fachkompetenz zusammengestellt worden.

Giulia Varrone

Marketing

Giulia Varrone ist unserem Publikum vor allem als Schauspielerin in Erinnerung. In allen bisherigen Produktion der TPC spielte sie diverse Charaktere und übernahm im letzten Jahr eine dreifache Funktion. Neben ihrer Aufgabe als Regieassistenz an der Seite von Felix Benesch spielte sie die Rolle der Professorin Lilienthal und übernahm gleichzeitig das gesamte Marketing. Dank ihren Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und ihrem kreativen Einsatz hat sie das Marketingkonzept massgeblich geprägt und umgesetzt. Mit grosser Vorfreude schaut sie der Premiere von «Das Diven Desaster» entgegen, der sie mit Flyern, Trailern und dem Programmheft zu Publicity verhilft.

Sascha Cadusch

Licht- und Tontechnik

Für Sascha ist es die dritte Produktion bei der Theater Produktion Chur. Seine Pünktlichkeit, Präzision und sein Pflichtbewusstsein – alles Grundvoraussetzungen bei seiner täglichen Arbeit als Bahnbetriebsdisponent bei der RhB – kommen ihm auch am Licht- und Tonpult zugute. Auch sein Musikgehör als aktiver Musikant trägt dazu bei, den Regler im richtigen Moment zu bedienen. Sascha freut sich auf die Proben, wo er als stiller Beobachter zuschauen kann, wie aus Texten Leben entsteht und aus einzelnen Szenen am Ende eine Geschichte mit allem Drum und Dran erzählt wird.

Patrizia Gwerder-Calcagnini

Maske

Patrizia Gwerders Look lässt ihre Berufung bereits erahnen: Die Churerin mit feuerroten Haaren verwandelt die Gesichter unserer Schauspielerinnen und Schauspieler mit ihren Make-up Künsten bereits zum fünften Mal in theatergerechtes Aussehen. Patrizia hat lange als Coiffeuse gearbeitet, bevor sie sich entschied, ein eigenes Nagelstudio zu eröffnen. Fasziniert von den Möglichkeiten der Maskenbildnerei erweiterte die mittlerweile diplomierte Make-up Artistin 2011 ihr Angebot in ihrem Geschäft in der Churer Altstadt.

Abends trifft man sie je länger, je mehr hinter der Bühne von grossen Theater- und Opernproduktionen an: Bei der Schlossoper Haldenstein, der Opera Viva Obersaxen oder den Churer Freilichtspielen sorgt Patrizia seit ein paar Jahren für den passenden Look.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close