Das Kreativ-Team

Thomas Cadusch

Produzent

Thomas Cadusch

Thomas Caduschs Weg von der Theaterbühne hin zur Produktionsleitung begann wenige Jahre nach seinem Schauspiel-Debut 2010 im Theaterverein Trimmis in der Farce «Charlys Tante» als Gottfried Knorr.

2021 wagte der Churer den finalen Schritt hin zum ersten professionellen Bühnenstück unter seiner Leitung: «Das (perfekte) Desaster-Dinner». Im darauffolgenden Jahr ging er einen Schritt weiter und produzierte das Lustspiel mit tiefer Bedeutung «Gerüchte, Gerüchte …», in welchem sechs Profischauspieler und vier erfahrene regionale Schauspieler engagiert wurden.

Mit dem Verein «Theater Produktion Chur» (theprochur.ch) will er seine über zehnjährige Erfahrung im Theater dafür einsetzen, vielversprechenden regionalen Schauspieltalenten ein professionelles Engagement in der Heimat zu ermöglichen. Dabei teilen sich ganz bewusst Profischauspielerinnen und -schauspieler die Bühne mit erfahrenen Schauspielerinnen und Schauspielern aus der Region. «Entscheidend sind das Casting, die Einstellung und Vorbereitung der einzelnen Personen. Ich bin überzeugt, es gelingt auch dem Ensemble von «Freunde in der Not», sich aufeinander einzuspielen und ein gemeinsames – hohes – Niveau zu erreichen», freut sich der Produzent.

Fabrizio Daniele und Matthias Salzmann

Regie-Duo

Farbrizio Daniele

Fabrizio Danieles Leidenschaft, das Verständnis für die Kunst und seine Erfahrungen aus Amerika sind bereits 2021 in unser erstes Stück eingeflossen und haben die Produktion in mancher Hinsicht bereichert. Erwartungsgemäss konnten wir den Bündner Regisseur und Schauspieler daraufhin schnell vom Posten als Regisseur für «Freunde in der Not» überzeugen. Der 33-Jährige ist in Domat/Ems aufgewachsen und entschied sich 2015, aus der kaufmännischen Versicherungsbranche auszusteigen, um seinen Schauspieltraum in Los Angeles zu leben. Dabei erweiterte er instinktiv auch sein Wirken von der spielenden zur leitenden Kunst. 2020 konnte er für seinen Kurzfilm «Enough» die Auszeichnungen «Best First Time Director» und «Best Drama Short» der Global Film Festival Awards Los Angeles entgegennehmen.

Matthias Salzmann hat bereits während der Schauspiel-Ausbildung an der European Film Acting School in Zürich, wo er Fabrizio Daniele kennenlernte, sein Interesse für die Regieführung entdeckt. Zum Abschluss seines Studiums 2016 absolvierte er deshalb direkt ein Diplom-Seminar bei Vivian Naefe, einer der meistgeachteten Regisseurinnen der deutschen Film- und Fernsehszene. «Als Regisseur hast du einfach nochmal einen ganz anderen Zugang zum Stoff und kannst dennoch direkt von deiner Bühnenerfahrung profitieren. Und wenn das klappt, geht es später auch umgekehrt», ist der Berner überzeugt. Bereits ein Jahr später bewies er sich erstmals in Co-Regie in einem Amateurtheater, wo er 2019 zusammen mit einem Freund ein Theater für interessierte Kinder gründete.

Nach ihrem gemeinsamen Regie-Debut in unserer letztjährigen Produktion mit «Gerüchte, Gerüchte …», sind wir stolz, das eingespielte Duo ein weiteres Mal für unsere diesjährige Produktion «Freunde in der Not» gewonnen zu haben.

Petra Kollegger

Stage Manager

Petra Kollegger übernimmt nach ihrem letztjährigen Debut den Posten der Stage Managerin. Die 32-jährige sorgt vor und während der Proben und Auftritte, dass hinter der Bühne alles reibungslos abläuft. Durch Fabrizio Danieles Einstand in der Heimat 2021 bekam sie erstmals tiefere Einblicke in die Theaterwelt und unterstützte erstmalig die letztjährige Produktion mit ihrem Organisationstalent. Als Stage Managerin koordiniert Petra Kollegger die Proben und Auftritte, so dass jede Schauspielerin und jeder Schauspieler pünktlich zu ihrem bzw. seinem Einsatz auf der Bühne steht, in den richtigen Kleidern und mit den richtigen Requisiten. Die Stage Managerin ist das Bindeglied zwischen Bühne, Regie und Technik.

Patrizia Gwerder-Calcagnini

Maske

Patrizia Gwerders Look lässt ihre Berufung bereits erahnen. Die junge Churerin mit feuerroten Haaren bringt unsere Schauspielerinnen und Schauspieler mit ihren Make-up Künsten zum Strahlen. Die 46-Jährige hat lange als Coiffeuse gearbeitet, bevor sie sich entschied, ein eigenes Nagelstudio zu eröffnen. Fasziniert von den Möglichkeiten der Maskenbildnerei erweiterte die mittlerweile diplomierte Make-up Artistin 2011 ihr Angebot in ihrem Geschäft im Churer Zentrum. Quasi nebenbei sorgte die Visagistin seither bei mehreren grossen Produktionen der Schlossoper Haldenstein, der Opera Viva Obersaxen oder den Churer Freilichtspielen für den passenden Look.

Aufführungsort

Theatersaal Comander Chur
Sennensteinstrasse 28
7000 Chur

Vorstellungen

27. September bis 21. Oktober 2023:
Mi, 27. Sep., 20 Uhr · jeweils Do bis Sa, 20 Uhr
So, 1. Okt., 14.15 Uhr · So, 8. Okt., 16 Uhr

Vorverkauf

Start Anfang Juli 2023

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies und externe Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell *, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.